- Referent/in
- Prof. Dr. rer. pol. Michaela Hellerforth
- Zielgruppe
- Vorstände, Geschäftsführer*innen, Führungskräfte
- Hinweis
- Online-Seminar
- Termin
- Mittwoch, 03. Feb 2021 — 9:30 - 15:30 Uhr
- Ort
- online über die Plattform "edudip"
- Gebühren
260 EUR
- Ziel und Inhalt
In diesem Seminar erfahren Sie wie Sie Dienstleistungsverträge wirtschaftlich gestalten, verhandeln, abschließen und dann auch gezielt steuern. Welche Kennzahlen wichtig sind. Wie ein vernünftiges Prei-Leistungsverhältnis aussieht. Was rechtlich zulässig ist und was Garanten dafür sind, dass Sie eine vernünftige Leistung erhalten und kostspielige Haftungsfallen vermeiden. Mit vielen Praxis- und Vertragsbeispielen erhalten Sie neben theoretischen Grundlagen ein fundiertes Wissen.
Inhalt:
Die rechtliche Seite
- Normen/Richtlinien für die Auftragsvergabe; Regeln für die Übertragung von Dienstleistungen auf den Auftragnehmer, Betreiberverantwortung, Haftungsrisiken, rechtliche Konsequenzen.
Fremdvergabe, Ausschreibung von Facility Services
- Betreibermodelle im Überblick, Vorgehen bei der Fremdvergabe.
- Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Fremdvergabe.
- Art, Gliederung der Ausschreibung, Zeitplan.
Optimierung und Gestaltung von Facility Serviceverträgen- Mustervertrag ja oder nein?
- Vertragsarten, AGB, Verträge sicher beurteilen.
- Vertragsspielräume ausnutzen.
- Vertragsinhalte, typische Vertragsklauseln (u. a. zu Abnahmeregelungen, Überwachungsleistungen, Audits, Preismodelle, Vergütungsregelungen, Sicherheiten).
- Beispiel zur Vertragsoptimierung.
Wie verhalte ich mich bei Problemen? So setzen Sie Ihre Rechte durch- Vorgehen bei: u. a. Verzug, Schlechtleistung, Nichterfüllung.
- Rechte durchsetzen: u. a. Nacherfüllung, Rücktritt, Kündigung.
- Was sagt das Gesetz, was sagt der Vertrag?
Dienstleister steuern- Die Implementierungsphase richtig gestalten und für Verbesserungspotenziale nutzen.
- Dokumentation/Berichtswesen zur optimalen Steuerung; Controlling der Dienstleister in Bezug auf Preis/Qualität.
- Bonus/ und Malusregelungen
Praxisbeispiele und VertragsausschnitteZeiten:
9:30-11:00
11::30-13:00
14:00-15:30- Normen/Richtlinien für die Auftragsvergabe; Regeln für die Übertragung von Dienstleistungen auf den Auftragnehmer, Betreiberverantwortung, Haftungsrisiken, rechtliche Konsequenzen.
- Kontakt
Inhalt: (05 11) 12 65-1 26 – Karsten Dürkop
Organisation: (05 11) 12 65-1 09 – Lara Ghanem
Fax-Anmeldung: (05 11) 12 65 – 1 11
E-Mail-Anmeldung: seminare@vdw-online.de